Freddies Buchklub
Na dann, lass uns loslegen. Sitzt du auch bequem? Super!
Hier haben wir fünf Empfehlungen für Bücher gesammelt, in denen es um die Schönheit, Kraft und Fürsorge von Mutter Natur geht. Ob Kunst, Belletristik oder Tipps zur Blumendekoration, hier kannst du Seite für Seite in der Welt der Blumen so richtig aufblühen.
Ganz im Sinne des beginnenden Herbstes, in dem wir uns zu Hause einkuscheln und es mit einem guten Buch langsam angehen lassen, haben wir diese ruhigen Momente illustriert. Weiter unten kannst du diese Kunstwerke schon sehen, bevor sie in deinen Boxen - namens Morgenseiten, Durchblättern, Florale Randnotizen und Das erste Kapitel - landen.
Flower Decoration von Constance Spry
Constance Spry war Anfang des 20. Jahrhunderts eine der innovativsten Floristinnen - und wir lieben ihr zeitloses Werk und ihre Tipps zum Arrangieren von Blumen auch heute noch. Flower Decoration wurde erstmals 1934 veröffentlicht, ist aber bis heute relevant. In ihrem Buch erklärt Constance Spry wie man das Beste aus Blumen herausholt und ermutigt uns zu kreativer Improvisation, Saisonalität und dem Einsatz alltäglicher Materialien. Auf Deutsch ist ihr Buch momentan nicht erhältlich, aber du kannst dich zum Beispiel hier inspirieren lassen.
Herbarium von Lucian Freud
Ebenfalls auf Englisch erhältlich ist dieses Werk des Künstlers Lucian Freud. Wenn du gern in die Natur eintauchen willst, und das gemütlich von zu Hause aus, dann ist Herbarium genau das richtige. Das Buch behandelt Lucian Freuds lebenslange Faszination für Pflanzen und kombiniert sie mit seinen eigenen Gedanken und Notizen aus seinem Atelier. Von wilden Gärten zu einzelnen Blumen gibt’s hier 75 Werke von Freud zu sehen, die noch nicht so bekannt sind. Kuratiert von Giovanni Aloi.
Der geheime Garten von Frances Hodgson Burnett
Der geheime Garten ist ein Klassiker und einer unserer Lieblinge…nicht nur weil das Buch uns in unsere Kindheit zurückversetzt, sondern weil es auch die heilende Kraft der Natur und des Zusammenseins behandelt. Während die Figuren im Buch einen vergessenen und vernachlässigten Garten wieder zum Leben erwecken, blühen sie selbst auf.
Forager’s Calendar von John Wright
In Großbritannien ist das Sammeln von Nahrung in der Natur ein Hit. Da ist dieses Buch ein verlässliche Quelle, um es auch wirklich richtig und vor allem sicher zu tun. Auch dieses Buch ist auf Englisch erhältlich. Darin gibt es neben praktischen Tipps auch etwas Naturgeschichte und persönliche Anekdoten. John Wright erklärt, wo es sich am besten sammeln lässt, was es zu finden gibt und wie die Nahrungsmittel Monat für Monat sicher und nachhaltig konsumiert werden können. Wenn’s dann doch lieber auf Deutsch sein soll, gibt es hier eine Alternative.
Und als nächstes...
Die saisonale Tafel: Üppige Farben & reichliche Ernte
Die Tage werden kürzer, wir aber genießen zusammen kuschlige Abende. Jetzt ist die Zeit gekommen, es langsamer anzugehen und die Natur nach Hause zu holen. Setz dich zu uns, an einen üppig gedeckten Tisch. Hier ist unsere Anleitung für deine Tischdeko - mit kräftigen, erdigen Farbtönen und natürlichen Materialien, ganz so wie Mutter Natur selbst.
Ansichtskarten aus dem Süden, mit Aline Gaiad
Eine Unterhaltung mit der Londoner Künstlerin Aline Gaiad. Ihre Kunst ziert unsere Anleitungen im August und sie erzählt uns alles über Malerei, Inspiration und ihre Verbindung zur Natur.