Skip to main content

Jetzt Blumen zum Muttertag bestellen

Anmelden

Alles, was du über Pfingstrosen wissen musst

Sie erinnern uns an Zuckerwatte oder die märchenhaften Kleider von Disney-Prinzessinnen: Pfingstrosen sind ja beinahe schon angeberisch schön, aber genau deshalb lieben wir sie. Die Knospen mögen klein aussehen, aber bald blühen sie auf und präsentieren Rüsche um Rüsche während sie jeden Raum mit Farbe füllen.

Es ist nicht überraschend dass die Pfingstrose eine der beliebtesten Blumen ist, aber uns geht es nicht nur um ihr Aussehen. Es gibt 12 Arten, und wir suchen die schönsten auch für deine Abo-Boxen aus. Jede hat einen extravaganten Namen, manche sind sogar nach Berühmtheiten aus Kunst oder Wissenschaft benannt. Dazu kommt noch eine reichhaltige Geschichte und ihre Bedeutungen, wie zum Beispiel Reichtum oder Romantik.

Wenn du erst mal alles über Pfingstrosen weißt und auch die besten Tipps für die Pfingstrosen-Pflege kennst, findest du sie sicher noch beeindruckender. Also...los geht's!

Die Geschichte der Pfingstrosen

Stell dir vor, du wirst in eine Blume verwandelt! Und nicht irgendeine, sondern eine Pfingstrose! In der griechischen Sage ist genau das Paean widerfahren. Er war Arzt und hatte den Gott Zeus verärgert, der ihn dann so bestrafte. So kam die Pfingstrose zu ihrem Genus-Namen Päonie. Aber asoziiert wird sie seit jeher eigentlich eher mit dem Fernen Osten.

Der Genus der Päonie kommt ursprünglich aus Asien, Europa und Nordamerika und es gibt weltweit etwa 30 bis 40 Sorten. In China hat man Pfingstrosen seit mindestens dem 6. Jahrhundert kultiviert, zuerst als Medizin und später als Zierpflanze. Der chinesische Name der Pfingstrose lautet übrigens Sho Yu, was soviel bedeutet wie 'Die Schönste'. Passt ja ganz gut, nicht wahr? Als Marco Polo die Blüten zum ersten Mal sah, beschrieb er sie als 'Rosen, so groß wie Kohlköpfe'. Auch eine gute Beschreibung, allerdings ist 'Die Schönste' ein wenig eleganter formuliert.

Die Sorten, die wir heute kennen und lieben verdanken wir dem Botaniker Victor Lemoine, der im 19. Jahrhundert damit begann, die Vorgänger der Pfingstrosen zu züchten, die wir heute in die Boxen packen.

Was symbolisieren Pfingstrosen?

So ein Strauß Pfingstrosen ist das perfekte Geschenk für ein frisch vermähltes Paar: Die Blumen symbolisieren seit jeher Glück, Romantik und eine glückliche Ehe, wobei jede einzelne Blüte für Reichtum und Ehre steht. Da überrascht es auch nicht, dass die Pfingstrose eine der beliebtesten Blumen in Brautsträußen ist und traditionell auch zum 12. Hochzeitstag geschenkt wird.

Wann unsere Pfingstrosen wachsen

Es ist nicht zuletzt auch die kurze Blütezeit, die die Pfingstrose so besonders macht. Sie ist nur von Ende Mai bis Ende Juni erhältlich - man sagt nicht umsonst, dass die schönsten Dinge im Leben vergänglich sind.

Wie heißen die 12 Pfingstrosen-Arten?

Sarah Bernhardt: Die erkennt man auf den ersten Blick. Eine üppige rosa Blume mit riesigen Blüten, die gegen Ende der Saison blüht. Benannt nach der berühmten französischen Schauspielerin, wurde diese Art erstmals 1906 von Monsieur Lemoine gezüchtet.

Alertie: Mit weichen pinken Doppel-Blüten und einer dunkleren Mitte auf einem kürzeren Stiel, sind sie bescheidener, aber trotzdem genauso hübsch.

Gardenia: Duftend und oft weiß mit einem Hauch rosa, erinnert sie uns an ein Brautkleid.

Dr Alexander Fleming: So rosa, dass man sie beinahe schon als Hot Pink bezeichnen könnte...benannt wurde sie nach dem schottischen Erfinder des Aspirin.

Coral Sunset: Eine sensationelle Farbe, zu der der Name perfekt passt. Sie öffnet sich weiter als die Sarah Bernhardt und erinnert an Sonnenuntergänge an exotischen Urlaubsorten.

Coral Charm: Sie sieht der Coral Sunset täuschend ähnlich, ihr Farbton ist allerdings ein etwas sanfteres Orange-Pink.

Pink Hawaiian: Ein dunkleres Rosa, das uns an herrlich süße Cocktails erinnert.

Jules Elie: Kräftiger gefärbt als Sarah Bernhardt und mit herrlichem Duft.

Odile: Eine wunderschön pastellfarbene Pfingstrose - Odile bedeutet im Französischen 'im Kampf aufblühen'.

Miss America: Eine weiße Pfingstrosa mit gelber Mitte, so schön wie ihre Namensgeberin.

Duchesse De Nemours: Weiß und richtig flauschig, wir lieben sie.

Red Charm: Rot wie eine Rose mit flauschig-weicher Mitte.

Die richtige Pfingstrosen-Pflege

Damit du so lange wie möglich deine Pfingstrosen genießen und bestaunen kannst, haben wir ein paar Tipps.

Zunächst brauchen Pfingstrosen viel Wasser, achte also darauf es regelmäßig aufzufüllen und natürlich alle drei Tage auszutauschen.

Falls sich die kompakten Knospen nicht richtig zu öffnen scheinen, kannst du sie in warmes Wasser tauchen um klebrigen Blütensaft zu entfernen. Du kannst auch etwas nachhelfen, indem du die Blüten sanft auf eine harte Oberfläche klopfst. Sanft ist das Stichwort!

Mit der richtigen Pflege - und unseren Extra-Tipps - halten deine Pfingstrosen so etwa fünf bis sieben Tage.

Gepostet am 30th April 2025

Madeleine Da Silva

Copywriter at Freddie's Flowers

Und als nächstes...

Blumen

Dein ultimativer Guide zur Pfingstrosenpflege

Die Pfingstrosenzeit ist endlich da – und ganz ehrlich: Wir wollen jetzt schon nicht, dass sie wieder vorbei ist. Damit du deine Blüten in vollen Zügen genießen kannst, kommen hier ein paar einfache Pflegetipps.

Blumen

Von der frischen Knospe zur langlebigen Blüte

Unsere frischen Blumensträuße halten bis zu zwei Wochen oder länger, weil sie in der Knospe bei dir ankommen. Mit diesen Tricks kannst du das Beste aus deinen Blüten herausholen.