Alles, was du über die Goldrute wissen musst
Die Goldrute (Solidago) ist eine beeindruckende Pflanze, die oft in den Wiesen, an Waldrändern oder auch entlang von Straßen zu finden ist. Ihre leuchtend gelben Blütenstände machen sie zu einem wahren Hingucker.
1. Mehr über die Goldrute
Die Goldrute gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und umfasst etwa 100 verschiedene Arten, von denen einige in Nordamerika, andere in Europa heimisch sind. Der Name „Goldrute“ kommt von den intensiven gelben Blüten, die in dichten Trauben an den oberen Enden der Stängel wachsen.
2. Heilpflanze mit Tradition
Die Goldrute gehört zur Familie der Korbblütler In der traditionellen Kräutermedizin wird die Goldrute schon seit Jahrhunderten geschätzt. Besonders die Arten Solidago virgaurea und Solidago canadensis sind für ihre heilenden Eigenschaften bekannt. Die Pflanze enthält zahlreiche bioaktive Substanzen, darunter Flavonoide, Saponine und ätherische Öle, die ihr eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Wirkungen verleihen. So werden Goldrutenextrakte nach wie vor in Medikamenten verwendet.
3. Goldrute im Garten
Auch in der Gartengestaltung kommt die Goldrute oft zum Einsatz. Aufgrund ihrer leuchtend gelben Blüten und ihrer Robustheit ist sie eine ideale Pflanze für naturnahe Gärten und Wildblumenwiesen. Sie gedeiht auf vielen Bodenarten und zieht zahlreiche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an.
Einige Arten der Goldrute sind sehr ausbreitungsfreudig: Daher lohnt es sich auf einen Standort zu achten, an dem sie nicht allzu ungehindert wachsen kann. Du kannst sie auch einfacher zu Hause genießen, indem du sie aus deinem Arrangement nimmst und trocknest. Das geht übrigens auch mit einigen anderen Stielen.
Und als nächstes...
Von der frischen Knospe zur langlebigen Blüte
Unsere frischen Blumensträuße halten bis zu zwei Wochen oder länger, weil sie in der Knospe bei dir ankommen. Mit diesen Tricks kannst du das Beste aus deinen Blüten herausholen.
Blumennahrung selber machen
Unsere Blumen halten bis zu zwei Wochen oder länger. Da kann es sein, dass du extra Blumennahrung brauchst, um ihnen alle wichtigen Nährstoffe zu geben. Hier zeigen wir dir, wie du ganz leicht deine eigene Blumennahrung herstellen kannst.